Beitrags-Archiv (Seite 120 von 413)



 


girl of the day


girl of the day: gusolina

Ergebnis


... link (4 comments)   ... comment





doogee-abschieds-tippkickturnier!


da ja doogee sich von austria nach australia vertschüsst, wärs fein, noch einmal eine runde zu spielen! das spielfeld is bei mir daheim und als termin würd ich dieses wochenende vorschlagen, freitog oder samstag, is eigendlich egal wann. also bitte bis do. abend bescheid geben, wer dabei is!



... link (2 comments)   ... comment





da war ja noch was


damals in hamburg.



... link (5 comments)   ... comment




hoitsenkzaum esdauertnimmalaung


Gottseidank haben wir gewählt!!!


Die Ministeriumsverteilung ist eine Frechheit, die SPÖ hat einfach die FPÖ/ BZÖ ersetzt. Die Ministerien der SPÖ:

Bundeskanzler

Bundesministerium für Frauenangelegenheit im Kanzleramt

Bundesministerium für Infrastruktur

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Bundesministerium für Soziales

Bundesministerium für Justiz

Bundesministerium für Verteidigung

Die Ministerien der ÖVP:

Bundesministerium für Äußeres

Bundesministerium für Finanzen

Bundesministerium für Inneres

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit

Bundesministerium für Landwirtschaft und Umwelt

Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung

Bundesministerium für Gesundheit, Famile und Jugend

Die Eurofighter bleiben, und bei den Studiengebühren haben sie uns noch eines draufgesetzt:

15 Stunden Sozialarbeit pro Monat Die dritte Möglichkeit ist neu: Wer weder die Voraussetzungen für den Bezug eines Stipendiums erfüllt noch einen Kredit aufnehmen möchte, kann sich die Gebühren durch Sozialarbeit zurückverdienen.

Eine Stunde Sozialarbeit, die etwa bei Zivildienstorganisationen oder in der Altenbetreuung abgeleistet werden kann, wird dabei mit sechs Euro verrechnet - für den Ersatz der vollen Gebühren sind also 60 Stunden Sozialarbeit im Semester nötig. Ein Semester dauert vier Monate, was pro Monat 15 Stunden Sozialarbeit bedeutet.

Ersetzt werden die Gebühren auf Antrag des Studenten vom Staat.

Wer es sich leisten kann, kann aber natürlich auch wie bisher ganz normal die Studiengebühren bezahlen. Ebenfalls möglich ist nach wie vor das Aufnehmen einer "normalen" Arbeit neben dem Studium.

quelle: orf.at

das ist schön fair, die es sich leisten können denen brennt papa das studium, die anderen können ja ärsche wischen gehn.

ich bin ja so froh, dass ich diese nasenbohrer von sozis nicht gewählt habe.



... link (17 comments)   ... comment





nudelsnack erfinder gestorben


momofuku ando, der erfinder einer der lässigsten schnellgerichte überhaupt ist tot.

orf.at

businessweek.com

für freunde der schnelle heissmahlzeit gibts hier übrigens eine hervorragende sammlung mit testberichten:

ains.blogger.de



... link (no comments)   ... comment





Tagediebien


Kleinster "Staat" der Welt steht zum Verkauf

Der kleinste "Staat" der Welt, eine Plattform aus dem Zweiten Weltkrieg in der Nordsee, steht zum Verkauf. Die britische Zeitung "The Times" berichtete heute, die Besitzer des "Fürstentums Sealand" wollten ihr Reich für ein mindestens achtstelliges Gebot abgeben.

Die 550 Quadratmeter große Stahlplattform auf zwei Betonpfeilern wurde 1941 rund elf Kilometer vor der Küste Großbritanniens errichtet - und steht damit in internationalen Gewässern. Die Armee nutzte die Festung im Zweiten Weltkrieg zur Verteidigung gegen deutsche Angriffe.

Zu erreichen ist Sealand nur per Hubschrauber. Die Einwohner preisen den selbst ernannten Mini-Staat aber wegen des Meerblicks, der absoluten Privatsphäre sowie als Steueroase.

1967 von ehemaligen Armeemajor besetzt "Wir besitzen diese Insel seit nunmehr 40 Jahren und mein Vater ist 85 Jahre alt", zitierte "The Times" Prinz Michael von Sealand. Vielleicht sei es Zeit für eine Verjüngung. Der ehemalige britische Armeemajor Paddy Roy Bates hatte die Plattform 1967 besetzt und zum Staat in internationalen Gewässern erklärt.

International ist Sealand allerdings nicht anerkannt. Sich selbst gab Bates den Titel "Prinz". Die britische Marine versuchte 1968, ihn aus Sealand zu vertreiben, gab dieses Vorhaben nach Warnschüssen von der Plattform allerdings wieder auf. Ein britisches Gericht urteilte zudem, die künstliche Insel sei nicht Staatsgebiet Großbritanniens.

quelle:orf.at

na das wäre doch was für uns meine herren, ein eigener staat hat den tagedieben noch gefehlt, als staatsoberhaupt schlage ich peter III gugu von sautner vor



... link (7 comments)   ... comment




praterkick


  1. spieltag, donnerstag, 11.1.2007

neues jahr - neues glück - neuer kick

ankick: 19 uhr, wie immer in ottakring

dabei waren: kari tati meli christoph hanse simon sfb nuno ul



... link (10 comments)   ... comment




Suedostasien Extravaganza 2006


Freitag, 5.1.07 - Borneo


So, ein kurzer Gruss aus Borneo, dem ihr entnehmen koennt, dass der Billigflieger mit mir an Bord heute morgen nicht abgestuerzt ist.

Das naechtliche Warten an der Bushaltestelle war dafuer total scheisse. Bis 2 Uhr liefen wenigstens Wiederholungen aus der Premier League, dann aber eine indische Soap, bei der alle Darsteller so rumgeschrieen haben, dass ich mich weiter wegsetzen musste.

Der tolle Kinoplan hatte natuerlich nicht geklappt, es gibt jeden Tag eine 1:30 Uhr-Nachtvorstellung ausser Donnerstag, war eh klar...

In Kuching bin ich entsprechend nach nur einem kleinen Nickerchen im superengen Flugzeug (im vergleich dazu hat ja Ryanair fast schon verschwenderische Beinfreiheit) reichlich KO angekommen. Dann keine Unterkunft mit IAYCS gefunden. Dafuer jetzt aber ein Einzelzimmer mit der besten AC die ich je gesehen hab. Und Duschen mit 5 verschiedenen Brauseeinstellungen Und jetzt nach einem kleinen Mittagsschlaefchen von 11 bis 16 Uhr bin ich auch wieder vorne mit dabei.

Die Stadt Kuching ist der ideale Start fuer Borneo. Der Reisefuehrer hat geschrieben "one of the most enjoyable and delightful cities in Malaysia" und der Eindruck hat sich bisher bestaetigt. Ausserdem ist morgen abend ein Super Lig Match

Da es keinen Mangel an Internetcafes gibt (wahrscheinlich zum letzten Mal fuer laengere Zeit), werd ich Euch auch stetig auf dem laufenden halten koennen.



... link (2 comments)   ... comment





tagediebe IV


wie bereits mit einige dieben offline besprochen habe diese tage das la cerveza für tagediebe IV reserviert. da uns ja doogee anfang februar in richtung australien verlässt, haben wir geplant die diesjährige geburtstagsfeier etwas vorzuziehen. ich hab jezt einmal den 26. jänner reserviert.

das la cerveza bietet 15-40 personen platz, wir können auch selbst die musikgestaltung übernehmen, es fällt keine miete an. bitte an alle diebe und freunde derselben den termin schon einmal vorzumerken, damit wir dem doogmann einen würdigen abschied bereiten können.



... link (7 comments)   ... comment




Suedostasien Extravaganza 2006


handy


achja , ich hab jetzt auch eine einheimische simkarte, man muss ja erreichbar bleiben.

auch sms kann ich prima empfangen und die kosten dem sender auch nicht mehr als eine im inland.

und ich freu mich ueber alle nachrichten aus der heimat...

0060-17-769-4235



... link (3 comments)   ... comment




Suedostasien Extravaganza 2006


Abschied von Singapur


So, nun zu meinem letzten Eintrag aus Singapur. Freitag beginnt nämlich die Zeit, in der die Männer von den Kindern getrennt werden, um den großen amerikanischen Philosophen J. R. Ewing zu zitieren. Mein Flieger nach Kuching an der Südspitze Borneos geht dabei schon um 6 Uhr morgens, der Shuttlebus zum Airport startet um 4:30 Uhr. Und nicht von Singapur, sondern von Johor Bahru aus. Das heißt also mit dem letzten Bus am abend über die Grenze und dann in JB durchmachen bis halb fünf. Ungemütlich weil ja wieder der große Rucksack geschleppt werden muss. Aber ich hab den Plan, in JB eine Spätvorstellung im Kino zu besuchen, am besten eine die erst um halb 12 anfängt. Meiner Internetrecherche zufolge sollte das klappen.

Eigentlich war ja geplant, die Zeit vom 1.1. bis zur Abreise nicht in einem Hostel, sondern in einem schönen Hotel mit Einzelzimmer, mächtiger AC und ständig Fußball (wenn auch nur englischem) zu verbringen. Wenig außer Haus gehen, viel im Bett liegen, als Ausgleich für die anstrengenden Hosteltage. Nunja, daraus wurde nix, da das Internet all you can surf im Cozy Corner doch zu attraktiv war, auch wenn das Hostel ansonsten vom Cozy Corner am Dach oben abgesehen absolut nix zu bieten hat und alles andere als erste Wahl wäre.

In Kuching werd ich es natürlich langsam angehen lassen, ich habe ja 5 Wochen Zeit, um vom Süden in den Norden zu kommen. Also erst mal nur dosierte Ausflüge in die ausgewählte Nationalparks in der Umgebung und dann irgendwann mit dem Schiff weiter nach Sibu. Die größte Herausforderung auf Borneo wird sicher die Besteigung des Gunung Kinabalu sein, der geschmeidige 4.095 Meter hoch ist. Da wird dann wohl erstmals seit dem 10.12. morgens in HH wieder was langärmliges benötigt werden. Ist aber noch lange hin, der ist ganz im Norden und dort werde ich kaum vor Ende Januar eintreffen.

So, das war es fürs erste. 25 Tage bin ich jetzt unterwegs und ich hab mich durch konsequentes Chillen und Relaxen gut auf die Aufgabe Borneo vorbereitet. Und dort werde ich auch ganz vorsichtig anfangen, als erste Unterkunft ist gleich wieder eine mit Internet aufs Haus vorgesehen. Das Luxushotel ist jetzt für die zweite Januarhälfte vorgesehen, wenn ein paar Entspannungstage auf der Insel Labuan anstehen. Die Reisekasse ist jedenfalls mehr als prall gefüllt nach den äußerst budgetfreundlichen Dezembertagen...

Zu Singapur kann ich nur noch sagen, diese Stadt kann alles. Wenn man nur eine einzige Metropole im Leben bereisen will, dann bitte diese. Auch wenn die Franzosen jetzt sagen, dieser rechtsrheinische Barbar hat wohl einen Sonnenstich, diese asiatischen Emporkoemmlinge vor die Paris, der Hauptstadt der Welt, zu setzen.

Aber eine beeindruckende Skyline, der Mix aus toller moderner Architektur und viel klassisches aus der Kolonialzeit, jede Menge spektakulaere tropische Fauna und Flora, ein ordentlicher Strand, den man per U-Bahn erreichen kann und das beste Essen und die hoechste Lebensqualitaet der Welt, das sticht. Drei Kulturen (Malaysia, China, Indien) konzentriert auf eine Stadt und das ganze perfekt gemaneged von offensichtlich enorm faehigen Menschen. Little India, Chinatown, Arab Street, Marina Bay, der Singapur River, etc., jedes Viertel hat seinen Charme und ein wunderbares Flair. Dazu immer kuschlig warm, aber nicht erdrueckend wie in anderen Gegenden in Aequatornaehe. Singapur, mon amour, auf ein baldiges Au revoir.



... link (3 comments)   ... comment





ebenfalls 2007


auch die Crew des Örtchens für jeden Dreck wünscht ein ereignisreiches und für den SV Ried erfolgreiches Jahr !!



... link (no comments)   ... comment




Suedostasien Extravaganza 2006


Stille Tage in KL


Und das lag nicht nur daran, dass ich deshalb drei Tage komplett offline war:

Asien nach Seebeben teilweise offline

Die Seebeben am Dienstag vor der Küste Taiwans haben in weiten Teilen Asiens den Telefon- und Internetverkehr erheblich gestört, da mehrere Unterwasserkabel beschädigt wurden. Nach Angaben von Experten kann es Wochen dauern, bis alle Leitungen repariert sind. In China, Südkorea und Taiwan brachen vielerorts die Internetverbindungen entweder zusammen oder verlangsamten sich stark. In vielen Ländern der Region waren internationale Telefongespräche kaum noch möglich. In Japan und Südkorea wurde Händlern zufolge teilweise der Devisenhandel lahmgelegt. Bei dem größten chinesischen Telekom-Anbieter CTG hieß es, das Internet sei nahezu außer Funktion, die Telefonverbindungen stark eingeschränkt.

Net nur in China, kann ich dazu nur sagen...

Aber beginnen wir mit dem angekuendigten Matchbesuch am 23.12.

Aber ein Tagedieb verbindet ja immer Fussball mit Kultur, ich frag also den Hotelcheffe wie weit es in Shah Alam von der Blauen Moschee zum Stadion ist und da wird gleich ein anderer Gast hellhoerig. War ein Schwede, Fan von Helsingborg (ok) und Arsenal (baeh), der dann auch mitgekommen ist. Mit dem Bus ging es also am nachmittag erst ins Zentrum von Shah Alam, Bilder von der dortigen Blue Mosque finden Interessierte im Netz, bzw wie alles andere auch bei Wikipedia.

Schwieriger wurde es dann den Bus zum Stadion zu bekommen, der kam naemlich ewig nicht, zumindest nicht der 9A, den uns die Einheimischen vorgeschlagen haben. Also Taxi, da der Ankick naeher rueckte. Natuerlich weigerte sich der Bastard am Steuer das Taxameter anzumachen und wollte freche 7 Ringgit. Da ich null in Stimmung auf ewige Diskussion war, war ich dann mit 6 R einverstanden, hauptsache so schnell wie es geht zum Ground. Da angekommen fuer 10 R das Ticket erstanden, fixer Preis im ganzen Stadion und freie Platzwahl. Dass Selangor so mit die wenigsten Fans in Malaysia hat, wusste ich schon vorher, dementsprechend war der 80.000er Allseater auch nur mit rund 2500 Besuchern gefuellt. Auswaertsfans aus Brunei verstanedlicherweise null.

Stadion war schon geil, Gegengerade besser, weil weniger Leichtathletikscheiss im Weg, das kennt man ja zB aus Linz. Die wenigen Fans machten ganz ordentlich Stimmung, typisch asiatisch mit viel Getrommle. Ein toller Weitschuss aus rund 25 Meter brachte die Halbzeitfuehrung fuer Selangor, die im zweiten Durchgang auf 2:0 erhoeht werden konnte. 15 Minuten vor Schluss kam derFavorit aus Brunei nach einem schlimmen Torwartfehler zum Anschlusstor, doch Selangor brachte das 2:1 ueber die Zeit zum ersten Saisonsieg.

Auch typisch fuer Malaysia ist, dass die Matches mit gigantischer Verspaetung angepfiffen werden, so auch heute. Statt 20 Uhr wurde es 21:05 Uhr, unglaublich. So war der Spass auch recht spaet zu Ende und wir beschlossen nicht zurueck nach Shah Alam,sondern zum nahen Bahnhof Batu Tiga. Dersollte aber gar nicht so nah sein, meinten die Einheimischen und der letzte Zug nach KL kurz nach 11 fahren. Also wieder Taxi und deruebliche Scheiss, kein Taxameter und 6 R, waswahrscheinlich das doppelte vom regulaeren Preis ist. Aber egal, hauptsache den Zug noch erwischen, sonst wirds richtig bitter und es geht nicht mehr nur um paar Cent und ums Prinzip. Der Taxifahrerbastard hat schon etwas auf eine Weltklassefahrt nach KL spekuliert und sich nicht grad beeilt. wir waeren nach KL aber sowieso niemals mit ihm gefahren. Der Weg ist auch gar nicht so weit, aber doch viel weiter deshalb, weil die Autobahn gekreuzt werden muss, was einen maechtigen Umweg ergibt. Als wir am Bahnhof ankommen, winkt der Bahnhofsvorsteher schon wild,weil der letzte Zug grad eintrifft. Und natuerlich ein Gleis weiter, so dass man erst ueber eine Bruecke laufen muss. Irres Gehetze aber erfolgreich, 30 Sekunden spaeter waere definitiv zu spaet gewesen. Fahrschein hatten wir natuerlich keinen,aber wegen der Drehkreuze wird normalerweise in dieser S-Bahn eh nicht kontrolliert. Das Drehkreuz in Batu Tiga war ja kein Hindernis, weil der freundliche Bahnhofsonkel mitden Worten "fast, fast, last train" das Tuerchen aufgemacht hat. Naja in KL musste die Sache halt wieder "alte Schule" a la WM 2006 in der AOLA erledigt werden, der Bahnhof war eh schon ziemlich verlassen. Insgesamt ein gelungener Ausflug.

Heiligabend wurde dann gemeinsam mit einem Hollaender und einem Indonesier beim chinesischen Fondue begangen, vom heutigen Feiertag merkt man nix, nur die Banken haben zu, ansonsten die hierzulande uebliche Shoppingorgie.

Kurze Pause wegen Out for Lunch

Gestärkt von einem großen Teller "Beef noodles" kommt jetzt die Abarbeitung der letzten Tage, die ich zur Gänze in Kuala Lumpur verbracht habe. Erstaunlich insofern, da ich eigentlich auf dieser Reise gar nicht geplant hatte, in KL vorbeizchauen. Letztlich war ich also 9 (!) Tage da und anstatt mir ein paar Nächte in einem guten Hotel zu gönnen, wie es sich über Weihnachtengehört hätte, durchwegs im Hostel.

Und das kam so. Als ich vom Dschungel mit mehrere Bussen und einem Zwischenstopp in Jerantut (bloß kein Stress) am 21.12. in KL ankam, bin ich gleich stilgerecht mit der schönen und bequemen Monorail in die "Traveller Lodge" im Goldenen Dreieck, also in einer recht gesitteten Gegend. Nur unweit davon lag zufälligerweise das noble Radius International Hotel, das vor vier Jahren noch Park Inn Hotel hieß und in dem ich seinerzeit im Rahmen eines 10 Tage-Gerner-Kurzurlaubs in Malaysia mit dem werten Sportfreund einquartiert war. Jetzt waren bekanntlich andere Zeiten, aber auch die TL war mit "Internet all you can surf" und einer mächtigen AC ihre 5 Euro pro Nacht wert. Nur das Frühstück war wie üblich ein Flop.

Trotzdem wechselte ich kurz vor Weihnachten ins "erdigere" China Town, um die Festtage im bei Rucksacktouristen angeblich sehr beliebten "Backerpackers Inn" zu verbringen. Die hatten zwar tolle Rooftop Bar, aber leider keinerlei Partyaktivitäten. Im nachhinein hab ich dann erfahren, dass das "Wheelers Guesthouse" die richtige Wahl gewesen wäre, denn die haben für ihre Gäste was auf die Beine gestellt. Naja, so wurde halt in der Bar abgehangen, mit praktisch täglich wechselnden Mitbewohnern.

Heiligabend wurde dann gemeinsam mit einem Hollaender und einem Indonesier beim chinesischen Fondue begangen, vom Feiertagam 25. merkte man nix, nur die Banken haben zu, ansonsten die hierzulande uebliche Shoppingorgie.

Ansonsten habe ich nach dem Match nicht mehr viel in KL gemacht. Im Kino hab ich mir "The Curse of the Golden Flower" angeschaut, sehr unterhaltsam und sensationalle Bauten, Kostüme und Massenszenen. Wenn die Amis keine Nazis wären, dass würde der Film massenhaft Oscars abstauben. Den Film sollte man sich unbedingt im Kino anschauen, denn nur auf der großen Leinwand kommt das ganze voll zur Geltung. Auch wenn inhaltlich und intellektuell ein paar Mängel zu bekritteln sind, unbedingt vormerken.

Ansonsten laufen sehr viele japanische Horrorfilme in Malaysia im Kino, zB "The haunted appartments", die sind sicher alle gut, schade, dass die es nicht zu uns schaffen... Am liebsten hätte ich mir aber "The Sinking of Japan" angeschaut, aber der lief leider noch nicht an. Der lauft aber bestimmt bei uns auch im Kino, irgendwann 2007.

Joh, was gibts sonst noch, nicht viel, ausspannen und relaxen war angesagt, allerdings sinnloserweise nicht im Hotel, sondern wegen der Rooftop Bar weiter im Hostel. Da wurde abends viel Premier League geschaut, schon ein feiner Zug von den Inselaffen, dass die ein Spiel Thaiand, Malaysia und Singapur zuliebe, schon zu mittag anpfeiffen. Also 21 Uhr hier und dann kommt gleich um 23 Uhr das Topspiel live hinterher. Gibt aber neben den Livespielen und den unzähligen Wiederholungen der anderen Spiele auch sehr gute Fußballmagazinsendungen. Die Existenz von Wintersportarten wie Skispringen, Biathlon oder Alpin ist allerdings auch im Pay-TV nicht bekannt. Dafuer wurde im Hostel endlich "Borat" geschaut, der in Chinatown bereits auf DVD erschienen ist und in der Collectorsbox mit schoenem Cover nur 1,50 Euro kostet. Aber auf Englisch halt, eh klar.Ist aber wirklich so gut wie alle sagen, ganz im Gegensatz zu dem Ali G.-Film, der nix taugte.

Einen Ausflug hab ich noch mit dem Bus nach Putrajaya gemacht, dem Regierungssitz und der zukünftigen neuen Supermetropole von Malaysia. Sollen in einer ersten Phase 350.000 Einwohner werden, aktuell sind noch nicht mal 50.000 da, aber die Stadt ist gigantisch dimensioniert und an einer Monorail arbeiten sie auch schon. Spektakuläre moderne Architektur mit tollen Brücken (eine davon ist eine Kopie der berühmten und wunderschönen Brücke in Esfahan) wegen dem riesigen künstlichem Gewässer um die Stadt. Da der "Nachbarort" Cyberjaya im großen Stil die IT-Arbeitsplätze weiter von Europa nach Asien verlagern wird, können sich Interessierte die Dimensionen bei Wikipedia anlesen, die englischen Artikel sind dafür notwendig.

Zu KL gibt es noch den Times Square, ein Einkaufszentrum, zu erwaehnen. Es hier gibt ja gefuehlte 12.000 riesige Shopping Malls, aber das Ding war wirklich jenseitig. 150 bis 200 Restaurants und der Vergnuegungspark mittendrin mit der Achterbahn, was soll man dazu sagen?

Zum Schluss führten ein paar Kuriostäten noch dazu, dass ich die letzten beiden Tage in zwei anderen Hostels verbracht habe, ehe Samstagmorgen endlich der Bus zurück nach Singapur bestiegen werden konnte. Malaysia hat die luxuriösesten Busse der Welt, die sich völlig zurecht "Super Eksekutiv" und "Super deluxe VIP" nennen. Nur wenig Sitze und die sind besser als die Business Class im Flugzeug, im besten Fall 24 Einzelsitze von enormer Größe. Und nur paar Euro teurer als ein normaler Bus, da gönnt man sich gerne diesen Luxus.

Wenn man denn könnte. Wegen der Feiertage waren schon am Vortag alle guten Busse ausgebucht, als ich Freitag nachmittag mein Ticket für Samstag früh kaufen wollte. Machen wir es also kurz, ich landete in einem Bus der letzten Klasse, der zwar immer noch besser als ein deutscher Bus hinsichtlich der Beinfreiheit und der Klappbarkeit der Lehne ist, aber halt nicht mit dem zu vergleichen, auf das ich mich gefreut hatte. Hab dann aber eh die meiste Zeit gepennt.

Nun also wieder SIngapur. Da kennt man sich aus, da fühlt man sich wie zuhaus. Um voll in den Silvesterparty-Strudel zu geraten, hab ich mich erstmals beim absoluten Lieblingshostel der Backpackergemeinde, dem INNCROWD in Little India einquartiet. Da wurde auch schön gefeiert, aber die Leute waren mir nicht wirklich sympathisch, so dass ich mich gegen 22 Uhr auf eigene Faust in den Trubel gestürzt habe. "Trubel" ist dabei eine leichte Untertreibung, denn es war die Hölle los, Millionen auf den Straßen und am Weg zur Marina Bay zu Countdown und Feuerwerk. Einen vernünftigen Platz zu bekommen, war um diese Zeit längst unmöglich und ich war um Viertel vor 12 überhaupt froh, es in die Nähe vom Wasser auf eine völig überfüllte Brücke geschafft habe.

Und jetzt kam der Moment, in dem ich etwas Anarchie in dem sonst so reglementierten Singapur auslösen konnte. Hinter mir waren nämlich diverse Kompressoren (Baustelle war aber keine in der Nähe), die von Metallzäunen eingerahmt waren. Aber genau durch diese Yäune konnte man problemlos raufklettern und sich einen perfekten Blick auf die Marina sichern. Nach dem Motto "Bei dem Gedränge kann eh keiner was dagegen tun" hab ich das natürlich auch gemacht und damit eine Massenbewegung ausgelöst. Bei diversen Indern hat das Wohl das in Singapur so unterdrückte "Mit aller Gewalt einen total überfüllten Zug besteigen"-Gen freigelegt und binnen Sekunden waren alle Kompressoren vollständig "besetzt". Ein Polizist versuchte durch wildes Pfeiffen dagegen anzukommen, aber da eine Menschenmasse dazwischenwar und er nicht durchkam, erfüllte sich die Prognose des Inders neben mir "Very big problem, police" erfreulicherweise nicht. Das Feuerwerk un vor allem auch die Laser- und Lichtershow auf dem Wasser entschädigten dann für so einiges, der Abmarsch war dann aber, obwohl ich fast eine halbe Stunde gewartet habe, dass sich die Massen zerstreuen, wieder nicht so gut. Dafür gratulierten mir in Little India dann alle Leute noch persönlich zum neuen Jahr. Zurück im Hostel dann nur noch die erste eiskalte Dusche des Jahres und ab ins Bett.

Jetzt vier Tage totales Chillen und Relaxen im Cozy Corner, was so auch nicht geplant war, aber dazu mehr im Verlauf der Woche...



... link (2 comments)   ... comment





frohes silvester!


ich wünsch allen tagedieben und freunden derselben einen guten rutsch und ein glückliches 2007!

ps: gibts konkrete pläne fia wien noch mitternocht heit? (giatl, kanal?)



... link (4 comments)   ... comment





liebe genossinnen und genießer


da ich mir heute abend ins ferne berlin verabschiede, möchte ich euch vorher noch einen guten rutsch und prosit 2007 wünschen. feiats brav und dats eign ned weh!



... link (3 comments)   ... comment


Nächste Seite
 

...90er jahre sentimentalitätsthread
Die >tagedie.be Toolbar:

... als startseite
... zu den favoriten
online seit 8660 tagen
letztes update: 25.01.20, 08:23
status
du bist nicht eingeloggt... login
... zu antville
contribute
... anfang
... themen
public
suche
 

kalender
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Januar
neuigkeiten
2020 - Tagediebe sind dabei
von penangdave @ 25.01.20, 08:23
...
Der tagediebe-Blog - die Schallschutzkabine des Internets.
von eckerling @ 10.03.19, 10:38
...
Um die Ruhe zu genießen.
von alibombaye @ 08.03.19, 17:29
...
Gibt es irgendeinen Grund hier zu sein?
von eckerling @ 02.03.19, 14:28
...
schön.
von unitedlovers @ 12.01.19, 07:55
...
via GIPHY
von alibombaye @ 20.07.18, 00:54
fast wie hier
von alibombaye @ 21.04.18, 09:17
nichts wirklich neues, aber doch...
www.theguardian.com
von alibombaye @ 12.04.18, 13:21
starke headline
www.hessenschau.de
von alibombaye @ 06.04.18, 17:14
...
Lol!
von alibombaye @ 06.04.18, 14:59
blogroll
recent








Exklusiv! Die Original Krankl-Urlaubs-Webcam



ganz detailliert...





RSS Feed

Get Firefox!

Keine Zielgruppe




Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher Listed on BlogShares

Fight Spam!